Konzept zum sozialen Lernen
Soziales Lernen ist verankert in der Stundentafel der Sekundarstufe I, in Projekten, im Fahrtenprogramm und Elternabenden.
Klasse 5 und 6 | ||
Termin / Zeitrahmen |
Maßnahme | Bemerkungen |
Erste Schulwoche |
Verstärkter Einsatz der Klassenlehrer in der Klasse; Patensystem; |
|
Erstes Halbjahr |
Kennenlernfahrt Gut Bustedt |
Zuständig: Klassenlehrerteam und Paten |
Klasse 5 und 6 | Eigenständig 5/6 in Kombination mit dem Modul “Soziales Lernen“ |
zuständig: Frau Wiesner |
Klasse 5; ab November (einstündige AG) | AG „Mittendrin“ |
Freiwillige Teilnahme/ Empfehlung durch Klassenleitung; |
Im Zweijahresrhythmus | Elternabend: Thema „Mobbing“ |
Alle Eltern der Erprobungsstufe; |
Im Zweijahresrhythmus | Elternabend: Suchtprophylaxe (Substanzen) |
Alle Eltern der Erprobungsstufe |
Schuljahresbeginn |
Klassenfahrt nach Langeoog | Gesamte Jahrgangsstufe |
Klasse 7 und 8 | ||
Termin / Zeitrahmen | Maßnahme |
Bemerkungen |
1. oder 2. Halbjahr in Klasse 7 (einstündiges Unterrichtsfach) |
Jungen- / Mädchentraining | Zuständig: Frau Wiesner, Herr Blankert |
1. oder 2. Halbjahr in Klasse 7 (einstündiges Unterrichtsfach) Zusätzlich: Aufklärung in den Klassen durch Kommissariat Kriminalprävention/ Opferschutz |
IKG II: Chancen / Gefahren im Netz | zuständig: Fachschaft Informatik |
Klasse 7 | Suchtprophylaxe |
verankert im Unterrichtsfach Biologie |
Im Zweijahresrhythmus |
Elternabend zum Thema „Verhältnis Eltern – Kinder“ |
|
Im Zweijahresrhythmus | Elternabend zum Thema "Gefahren im Internet" |
Eltern der Klasse 7 und Interessierte; zuständig: Frau Werner |
Klasse 9 | ||
Termin / Zeitrahmen | Maßnahmen |
Bemerkungen |
2. Halbjahr |
Ganztägiger Workshop: Geschlechtsspezifisches Verhalten |
|
Ende des Schuljahres |
Zweitägige Klassenfahrt | zuständig: Klassenleitungen |
Ab Klasse 9 | Schüler helfen Schülern |
Zuständig: Frau Nerad |