Juniorwahl zur Europawahl 2024

Die Klassen 8-10 und der Q1-Sowi-LK beteiligten sich in dieser Woche an der Juniorwahl zur Europawahl, die Frau Dangschat organisiert hat.
Im Politikunterricht war die Wahl vorbereitet worden, bei der die echten Herforder Stimmzettel zum Einsatz kamen. Schülerinnen und Schüler der 10b und der 9c waren als Wahlhelfer tätig. Morgen zählen sie die Stimmen aus, das Ergebnis wird aber erst am Sonntagabend veröffentlicht. Frau Dangschat ist sich sicher, dass sich die Juniorwahl für alle gelohnt hat: "Ich bin überzeugt, dass man auch das Wählen lernen kann und üben sollte und dass man so auch Demokratie lernt. Die große Auswahl an Parteien macht deutlich, warum man sich vorher mit den verschiedenen Wahlprogrammen und oder dem Wahlomat beschäftigen sollte." Auch bei zukünftigen Wahlen soll am RGH eine Juniorwahl stattfinden, die eventuell auch auf weitere Jahrgänge ausgeweitet werden könnte.